Entdecke den „My TENA“ Newsletter!
Melde dich für den „My TENA“ Newsletter an und erhalte informative E-Mails zum Leben mit Blasenschwäche und exklusive Angebote.
Stock photo - Posed by model.
Dass die Haut hormonbedingt verrücktspielen kann, wissen wir spätestens seit Einsetzen der Periode. Vor allem Pickelchen und Unreinheiten sind alte Bekannte. In den Wechseljahren zeigt sich oftmals aber ein neues (Haut-)Bild: Die Haut wird trocken, kann schuppen, spannen, jucken. Was gegen trockene Haut im Gesicht und am Körper während der Wechseljahre hilft, verraten wir dir hier.
Wann und wie sich die ersten Anzeichen für den Beginn der Wechseljahre zeigen, ist von Frau zu Frau unterschiedlich. Vor allem Hitzewallungen und Stimmungsschwankungen werden oft mit dieser Zeit des (erneuten) Umbruchs in Verbindung gebracht. Ebenso typisch sind aber auch Veränderungen der Haut.
Der Grund für all diese Begleiterscheinungen der Wechseljahre ist die massive Veränderung des Hormonhaushalts, vor allem das Absinken des Östrogenspiegels. Östrogen ist das Hormon, das für unseren Zyklus und die Reifung von Eizellen verantwortlich ist und dessen Absinken somit auch den Beginn der Menopause einläutet – inklusive unterschiedlichster Begleiterscheinungen. Speziell für unsere Haut bedeutet das, dass sie trockener, dünner und weniger elastisch werden kann. Es wird weniger Kollagen produziert, so dass schneller Falten entstehen, Zellen erneuern sich langsamer und die Haut kann Feuchtigkeit schlechter speichern.
Übrigens: Während der Menopause ist oftmals nicht nur trockene Haut im Gesicht und am Körper ein Thema. Wechseljahre bedeuten oft trockene Haut und Schleimhäute – also auch trockene Haut im Intimbereich.
Was bedeutet das für die tägliche Pflege der Haut? Zunächst einmal ist es wichtig, dass eine tägliche Pflege stattfindet – am besten morgens und abends. Milde, rückfettende Cremes versorgen die Haut im Gesicht und am Körper mit zusätzlicher Feuchtigkeit. Nach dem Duschen spendierst du deinem ganzen Körper eine extra Portion Pflege mit Lotionen, die Harnsäure (Urea) und Hyaluronsäure enthalten. Trockene Haut im Gesicht während der Wechseljahre reagiert empfindlich auf verschiedene reizende Substanzen, wie Alkohol, Duft- und Konservierungsstoffe.
Es lohnt sich also, deine bisherigen Cremes einen Check zu unterziehen und bei Bedarf auf andere Produkte zu wechseln. Bist du dir unsicher, sind Kosmetiker*innen und Hautärzt*innen die richtigen Ansprechpartner*innen rund um die richtige Pflege trockener Haut in den Wechseljahren.
Während der Wechseljahre findest du für deine trockene Haut auch Hilfsmittel in der Küche, mit denen du quasi Naturkosmetik selbst herstellen kannst.
Bist du in Drogerien oder Apotheken auf der Suche nach weiterer Naturkosmetik gegen trockene Haut durch die Wechseljahre, kannst du außerdem auf folgende Inhaltsstoffe achten:
Wahre Schönheit kommt von innen. So abgedroschen dieser Satz auch klingen mag: es steckt auch etwas Wahres in ihm. Vor allem mit einer ausgewogenen Ernährung kannst du nicht nur etwas gegen trockene Haut durch die Wechseljahre tun, sondern bestenfalls auch weitere Begleiterscheinungen lindern.
Extra-Tipp: Wenn du während der Wechseljahre extrem trockene Haut oder andere schwere Begleiterscheinungen bei dir feststellst, ist es immer ratsam, mit deinem Arzt oder deiner Ärztin zu sprechen. Diese*r kann dich gegebenenfalls auch auf Nahrungsmittelunverträglichkeiten testen, einen Mangel feststellen und/oder dir passende Präparate verschreiben.
Dir mit der richtigen Pflege und Ernährung etwas Gutes tun, sind nur zwei Dinge, die du selbst in der Hand hast, um so entspannt wie möglich durch die anspruchsvolle Zeit der Wechseljahre zu kommen. Denn die Hormonumstellung bedeutet nicht nur Veränderungen der Haut, sondern des ganzen Körpers und des Geistes. Wir möchten dir darum noch einige weitere Tipps an die Hand geben:
Melde dich für den „My TENA“ Newsletter an und erhalte informative E-Mails zum Leben mit Blasenschwäche und exklusive Angebote.